Schülerfirma – wir lernen für das Leben!
Die Schülerfirma ALDESIGN wurde im November 2011 auf den Impuls der Lehrerin Judith Kühnen gegründet und wird seitdem von ihr betreut. Sechs Schüler zeigten damals Interesse und schlossen den Gründungsvertrag mit der Schule. Mittlerweile ist die Firma in der fünften Generation und als Projektkurs fest im Schulprofil des Aldegrever-Gymnasiums verankert. Produkte designen, Sponsoren finden, die Produkte vermarkten. Schon in der Schulzeit die Abläufe eines Unternehmens zu erleben, dies ist auch heute noch Ziel. Es hört sich so leicht an, doch schon bald merkten wir, dass der Weg von der Idee bis zum Endprodukt kompliziert und langwierig ist. Doch der Erfolg zeigt uns immer wieder: es ist möglich und man macht spannende Erfahrungen. Die Zeit, die dieser Prozess für uns Schüler in Anspruch nimmt, ist nicht zu unterschätzen, doch – so sind sich bisher alle einig – bereichert die Mitarbeit bei ALDESIGN unser Leben.
Die ALDESIGN-Teams von 2011 bis heute
Aktivitäten unserer Firma im Überblick
Auf unserer derzeitigen Agenda stehen die Entwicklung eines „Klausur-Kits“ (u.a. Hefte, Collegeblocks) sowie die Umsetzung zahlreicher Ideen… hast du eine gute Idee, dann melde dich doch einfach bei uns.
- Weiterentwicklung bestehender Produkte (Schlüsselanhänger, Turnbeutel…)
- Testen neuer, experimenteller Produkte (Jogginghose, Mütze, Etui,…).
- Einführung Filzuntersetzer
- Verkauf am Tag der offenen Tür
- Vernissage des neuen Kalenders "Junge Künstler sehen Soest 2019"
- Produktion zwei neuer Werbefilme.
- Ausstattung der Schulsanitäter mit T-Shirts.
- Jährlicher Besuch bei GEOVIS
- Jährliche Nikolausaktion
- Spendenaktion Edeka
- Verkauf bei der Elternpflegschaftssitzung 2018
- Verkauf beim Theaterstück „Zum Glück in die Zukunft“
- Verkauf bei Möbel Wiemer am Verkaufsoffenen Sonntag
- Weiterentwicklung des Kugelschreibers
- Bestellung von mehr als 2.100 Kugelschreibern.
- Handgefertigte Veredelung unserer Design-Produkte mit Strasssteinen
- Filmaward 2018
- Neue Drucktechnik: Plastisoltransfer
- Erweiterung des Büroequipments
- Große Tassenaktion
- Neues Design Soest: „Queen of Westfalen“
- Neues Design Soest: „Let the sun shine!“
- Verkauf von Design-Produkten beim Schuljubiläum
- Dokumentation des Robotics-Wettbewerbs
- Bundesabgeordneten Herrn Hellmich wird Schirmherr des Kalenders 2018
- Verkauf am ersten Elternsprechtag im Februar
- Verkauf am „Tag der offenen Tür“
- Besuch von Bundesabgeordneten Herrn Schulte-Drüggelte
- Bundespressefahrt nach Berlin (Auf Einladung vom Bundesabgeordneten Herrn Hellmich)
- Vernissage des neuen Kalenders „Junge Künstler sehen Soest 2018“
- Hurra, wir haben einen Büroraum und so soll er mal aussehen
- Der neue Teppichboden wird von Profis verlegt
- Verkauf im neuen Büro am Elternsprechtag
- Umzug und Einrichtung des neuen Büroraums mit Hilfe zahlreicher engagierter Soester
- Besuch bei Geovis am Möhnesee
- Zusammenbau der neue Möbel
- Streichaktion und Aufbau der Außenvitrinen
- Neue bedruckte Baumwolltasche
- Entwicklung neuer Design-Produkte zum 150-jährigen Jubiläum unserer Schule
- Sponsoring einer Tassenpresse
- Besuch von Frau Dr. Merkel und Herrn Laschet
- Filmaward 2017
- Verkauf Elternpflegschaftssitzung
- Turnbeutel mit dem neuen Aldegrever-Logo
- Entwicklung eines Logos Trippenmeker Blasorchester (TBO)
- Herstellung von Klassenfotos
- Freitag – Pause – ein normaler Verkaufstag
- Individuelle Tassen mit Klassenfotos
- Digitalkamera Lumix DMC-G70 gesponsert
- Individuelle Entwicklung der Sicherheitswesten unseres Schulsanitätsdienstes
- Nikolausaktion zusammen mit der SV
- Weihnachtsverkauf im Möbelhaus Wiemer
- Verkauf am „Tag der offenen Tür“
- Platzierung beim Bundes Schülerfirmen Contest in Berlin
- Preisverleihung in Berlin - Anreise mit 10 Personen, Aufenthalt zwei Tage
- Vernissage des neuen Kalenders "Junge Künstler sehen Soest 2017
- Ein Filmteam aus Krefeld dreht über uns einen Trailer zur Preisverleihung
- Beitrag wird gesendet
- Die WDR Lokalzeit dreht einen Fensehbeitrag über uns
- Aldesign unter den top 10 Schülerfirmen von Deutschland
- Design neuer College-Jacken und taillierte Damen-T-Shirt.
- Bestellung einer Textilpresse zur Auswertung unser manuellen Fertigung.
- Besuch in der Druckerei und Produktion eines Films.
- Turnbeutel und Baumwolltaschen mit dem neuen Aldegrever-Logo.
- Notizblöcke und Mikadospiel für die Soest.Edition.
- Entwicklung eines Logos und T-Shirts für die Bläserklasse (über 30 Stück).
- Design von Sweatshirts und T-Shirts mit einem brandneuen Aldegrever-Logo im College-Stil.
- Kugelschreiber in fünf verschiedenen Farben für die Soest.Edition.
- Fünf neue Postkarten für die Soest.Edition.
- Reaktivierung der Facebook-Seite.
- Anmeldung zum Bundes-Schülerfirmen-Contest 2016.
- Die Vermarktung des neuen Kalenders wird vorbereitet.
- Soest.edition: Ein Kugelschreiber mit Soest-Logo ergänzt die neue Produktlinie
- Soest.edition: Vier Postkarten mit Soest-Motiven ergänzen die neue Produktlinie
- Soest.edition: Eine neue Produktlinie nur mit Soest-Produkten für die außerschulischen Verkaufsstellen wird entwickelt. Zwei Soest-Drucke, zwei XXL-Postkarten, zwei Soest-Tassen und zwei Thermobechern mit Soest-Logo
- Thermobecher mit Alde-Logo wird entwickelt und produziert
- Das Alde-Logo für T-Shirt und die Ballons für den Schulsponsorenlauf werden entwickelt
- Der Alde-Flohmarkt wird von uns als Schülerfirma organisiert und durchgeführt
- Die alte Generation beschließt das Schuljahr mit einem Werbefilm
- Tassensortiment wird aufgefrischt: – neue Motive – Nachttasse
- Der langersehnte USB-Stick kommt auf den Markt und muss sogar nachbestellt werden
- Das Angebot wird um ein individualisierbares Mousepad erweitert
- Übergabe der Volleybälle an die Mitschüler
- Produktion von verschiedenfarbigen Schlüsselanhängern, mit Aufdruck
- Neue Auflage von Kulis – andere Farben
- Wie jedes Jahr - Stand am Tag der offenen Tür
- Teilnahme am Weihnachtsmarkt bei Strothkamp
- Frau Vieregge verlässt das Team
- Abschlussprojektes: ersten Werbefilm produziert
- Neue Produkte geplant, Umfragen für ein Neues Produkt USB-Stick
- Entwicklung einer neuen Tasse: Graphiktasse
- Einer von zahlreichen Besuchen bei GEOVIS
- Entwicklung eines neuen Firmenkonzeptes: Produkte für Projekte
- Umfragen zur weiteren Unternehmensphilosophie durchgeführt
- Allgemeine Information zu Marketingstrategien durch Seniorpartner der IHK
- Wie jedes Jahr wird die Nikolausaktion durchgeführt
- Die zweite Generation übernimmt die Schülerfirma. Marktumfragen für das neue Firmenkonzept
- Ergänzung der Wintertasse
- Ein Prototyp des „Alde-Autoaufkleber“ wird von Marcel Bohr entwickelt
- Ein neuer Schülerkalender für die 5er wird produziert und der Klasse 5a überreicht
- Schulhefte wurden ins Angebot aufgenommen
- Das Klassenfotoprojekt läuft an und größtes Foto von Soest wird vorgestellt
- Der Kirmesmagnet mit dem Motiv von Laura Schilz erweitert das Angebot
- Ergänzung der Sommer-, Herbst- und Kirmestasse
- Marcel Bohr siegt mit seinem Werbeplakat
- Vorstellung im Soester-Anzeiger
- Einführung des Methodixordners für Schüler
- Produktpräsentation in den von Firma Strothkamp gespendeten Vitrinen
- Die „Frühlingstasse“ wird designt und produziert
- Der „Alde-Kuli“ wird nachbestellt
- Eine Auswahl der 48 verschiedenen Soest-Postkarten, welche unsere Schülerinnen und Schüler entwickelten, wird ins Sortiment übernommen
- Gründungsvertrag mit der Schule, 1. Ausstellungsvitrine aufgestellt
- Kooperation mit Kunst-AG wird unterzeichnet. T-Shirt Druck wird von Firma übernommen.
- „Alde-Kuli“ wird designt und Firmennamen entwickelt.
- 3. November: Informelle Gründung
Die Schülerfirma ALDESIGN wurde im November 2011 auf den Impuls der Lehrerin Judith Kühnen gegründet und wird seitdem von ihr betreut. Sechs Schüler zeigten damals Interesse und schlossen den Gründungsvertrag mit der Schule. Mittlerweile ist die Firma in der fünften Generation und als Projektkurs fest im Schulprofil des Aldegrever-Gymnasiums verankert. Produkte designen, Sponsoren finden, die Produkte vermarkten. Schon in der Schulzeit die Abläufe eines Unternehmens zu erleben, dies ist auch heute noch Ziel. Es hört sich so leicht an, doch schon bald merkten wir, dass der Weg von der Idee bis zum Endprodukt kompliziert und langwierig ist. Doch der Erfolg zeigt uns immer wieder: es ist möglich und man macht spannende Erfahrungen. Die Zeit, die dieser Prozess für uns Schüler in Anspruch nimmt, ist nicht zu unterschätzen, doch – so sind sich bisher alle einig – bereichert die Mitarbeit bei ALDESIGN unser Leben.
Die ALDESIGN-Teams von 2011 bis heute
Aktivitäten unserer Firma im Überblick
Auf unserer derzeitigen Agenda stehen die Entwicklung eines „Klausur-Kits“ (u.a. Hefte, Collegeblocks) sowie die Umsetzung zahlreicher Ideen… hast du eine gute Idee, dann melde dich doch einfach bei uns.
- Weiterentwicklung bestehender Produkte (Schlüsselanhänger, Turnbeutel…)
- Testen neuer, experimenteller Produkte (Jogginghose, Mütze, Etui,…).
- Einführung Filzuntersetzer
- Verkauf am Tag der offenen Tür
- Vernissage des neuen Kalenders "Junge Künstler sehen Soest 2019"
- Produktion zwei neuer Werbefilme.
- Ausstattung der Schulsanitäter mit T-Shirts.
- Jährlicher Besuch bei GEOVIS
- Jährliche Nikolausaktion
- Spendenaktion Edeka
- Verkauf bei der Elternpflegschaftssitzung 2018
- Verkauf beim Theaterstück „Zum Glück in die Zukunft“
- Verkauf bei Möbel Wiemer am Verkaufsoffenen Sonntag
- Weiterentwicklung des Kugelschreibers
- Bestellung von mehr als 2.100 Kugelschreibern.
- Handgefertigte Veredelung unserer Design-Produkte mit Strasssteinen
- Filmaward 2018
- Neue Drucktechnik: Plastisoltransfer
- Erweiterung des Büroequipments
- Große Tassenaktion
- Neues Design Soest: „Queen of Westfalen“
- Neues Design Soest: „Let the sun shine!“
- Verkauf von Design-Produkten beim Schuljubiläum
- Dokumentation des Robotics-Wettbewerbs
- Bundesabgeordneten Herrn Hellmich wird Schirmherr des Kalenders 2018
- Verkauf am ersten Elternsprechtag im Februar
- Verkauf am „Tag der offenen Tür“
- Besuch von Bundesabgeordneten Herrn Schulte-Drüggelte
- Bundespressefahrt nach Berlin (Auf Einladung vom Bundesabgeordneten Herrn Hellmich)
- Vernissage des neuen Kalenders „Junge Künstler sehen Soest 2018“
- Hurra, wir haben einen Büroraum und so soll er mal aussehen
- Der neue Teppichboden wird von Profis verlegt
- Verkauf im neuen Büro am Elternsprechtag
- Umzug und Einrichtung des neuen Büroraums mit Hilfe zahlreicher engagierter Soester
- Besuch bei Geovis am Möhnesee
- Zusammenbau der neue Möbel
- Streichaktion und Aufbau der Außenvitrinen
- Neue bedruckte Baumwolltasche
- Entwicklung neuer Design-Produkte zum 150-jährigen Jubiläum unserer Schule
- Sponsoring einer Tassenpresse
- Besuch von Frau Dr. Merkel und Herrn Laschet
- Filmaward 2017
- Verkauf Elternpflegschaftssitzung
- Turnbeutel mit dem neuen Aldegrever-Logo
- Entwicklung eines Logos Trippenmeker Blasorchester (TBO)
- Herstellung von Klassenfotos
- Freitag – Pause – ein normaler Verkaufstag
- Individuelle Tassen mit Klassenfotos
- Digitalkamera Lumix DMC-G70 gesponsert
- Individuelle Entwicklung der Sicherheitswesten unseres Schulsanitätsdienstes
- Nikolausaktion zusammen mit der SV
- Weihnachtsverkauf im Möbelhaus Wiemer
- Verkauf am „Tag der offenen Tür“
- Platzierung beim Bundes Schülerfirmen Contest in Berlin
- Preisverleihung in Berlin - Anreise mit 10 Personen, Aufenthalt zwei Tage
- Vernissage des neuen Kalenders "Junge Künstler sehen Soest 2017
- Ein Filmteam aus Krefeld dreht über uns einen Trailer zur Preisverleihung
- Beitrag wird gesendet
- Die WDR Lokalzeit dreht einen Fensehbeitrag über uns
- Aldesign unter den top 10 Schülerfirmen von Deutschland
- Design neuer College-Jacken und taillierte Damen-T-Shirt.
- Bestellung einer Textilpresse zur Auswertung unser manuellen Fertigung.
- Besuch in der Druckerei und Produktion eines Films.
- Turnbeutel und Baumwolltaschen mit dem neuen Aldegrever-Logo.
- Notizblöcke und Mikadospiel für die Soest.Edition.
- Entwicklung eines Logos und T-Shirts für die Bläserklasse (über 30 Stück).
- Design von Sweatshirts und T-Shirts mit einem brandneuen Aldegrever-Logo im College-Stil.
- Kugelschreiber in fünf verschiedenen Farben für die Soest.Edition.
- Fünf neue Postkarten für die Soest.Edition.
- Reaktivierung der Facebook-Seite.
- Anmeldung zum Bundes-Schülerfirmen-Contest 2016.
- Die Vermarktung des neuen Kalenders wird vorbereitet.
- Soest.edition: Ein Kugelschreiber mit Soest-Logo ergänzt die neue Produktlinie
- Soest.edition: Vier Postkarten mit Soest-Motiven ergänzen die neue Produktlinie
- Soest.edition: Eine neue Produktlinie nur mit Soest-Produkten für die außerschulischen Verkaufsstellen wird entwickelt. Zwei Soest-Drucke, zwei XXL-Postkarten, zwei Soest-Tassen und zwei Thermobechern mit Soest-Logo
- Thermobecher mit Alde-Logo wird entwickelt und produziert
- Das Alde-Logo für T-Shirt und die Ballons für den Schulsponsorenlauf werden entwickelt
- Der Alde-Flohmarkt wird von uns als Schülerfirma organisiert und durchgeführt
- Die alte Generation beschließt das Schuljahr mit einem Werbefilm
- Tassensortiment wird aufgefrischt: – neue Motive – Nachttasse
- Der langersehnte USB-Stick kommt auf den Markt und muss sogar nachbestellt werden
- Das Angebot wird um ein individualisierbares Mousepad erweitert
- Übergabe der Volleybälle an die Mitschüler
- Produktion von verschiedenfarbigen Schlüsselanhängern, mit Aufdruck
- Neue Auflage von Kulis – andere Farben
- Wie jedes Jahr - Stand am Tag der offenen Tür
- Teilnahme am Weihnachtsmarkt bei Strothkamp
- Frau Vieregge verlässt das Team
- Abschlussprojektes: ersten Werbefilm produziert
- Neue Produkte geplant, Umfragen für ein Neues Produkt USB-Stick
- Entwicklung einer neuen Tasse: Graphiktasse
- Einer von zahlreichen Besuchen bei GEOVIS
- Entwicklung eines neuen Firmenkonzeptes: Produkte für Projekte
- Umfragen zur weiteren Unternehmensphilosophie durchgeführt
- Allgemeine Information zu Marketingstrategien durch Seniorpartner der IHK
- Wie jedes Jahr wird die Nikolausaktion durchgeführt
- Die zweite Generation übernimmt die Schülerfirma. Marktumfragen für das neue Firmenkonzept
- Ergänzung der Wintertasse
- Ein Prototyp des „Alde-Autoaufkleber“ wird von Marcel Bohr entwickelt
- Ein neuer Schülerkalender für die 5er wird produziert und der Klasse 5a überreicht
- Schulhefte wurden ins Angebot aufgenommen
- Das Klassenfotoprojekt läuft an und größtes Foto von Soest wird vorgestellt
- Der Kirmesmagnet mit dem Motiv von Laura Schilz erweitert das Angebot
- Ergänzung der Sommer-, Herbst- und Kirmestasse
- Marcel Bohr siegt mit seinem Werbeplakat
- Vorstellung im Soester-Anzeiger
- Einführung des Methodixordners für Schüler
- Produktpräsentation in den von Firma Strothkamp gespendeten Vitrinen
- Die „Frühlingstasse“ wird designt und produziert
- Der „Alde-Kuli“ wird nachbestellt
- Eine Auswahl der 48 verschiedenen Soest-Postkarten, welche unsere Schülerinnen und Schüler entwickelten, wird ins Sortiment übernommen
- Gründungsvertrag mit der Schule, 1. Ausstellungsvitrine aufgestellt
- Kooperation mit Kunst-AG wird unterzeichnet. T-Shirt Druck wird von Firma übernommen.
- „Alde-Kuli“ wird designt und Firmennamen entwickelt.
- 3. November: Informelle Gründung